Wanzen

Wanzen
Wanzen
 
[mittelhochdeutsch wanze, Kurzform von mittelhochdeutsch, althochdeutsch wantlūs, eigentlich »Wandlaus«], Heterọptera, eine der drei weltweit verbreiteten Ordnungen der Insektenüberordnung Schnabelkerfe mit rd. 42 000 Arten (in Mitteleuropa knapp 900), 1-110 mm lang, Kopf mit schnabelförmigem, mehrgliedrigem Rüssel (Rostrum), der in Ruhestellung unter den Körper geklappt werden kann, Mundgliedmaßen stechend-saugend, Vorderflügel im Spitzendrittel dünnhäutig, sonst stark sklerotisiert, flach auf den Hinterleib zurückgelegt; die Verwandlung ist unvollkommen (hemimetabol). Körperform, Färbung und Zeichnungsmuster sind sehr unterschiedlich. Der bekannte Wanzengeruch stammt aus Stinkdrüsen, die bei den Vollkerfen seitlich neben den Hüften der Hinterbeine ausmünden, bei den Larven auf der Rückenseite des 4.-6. Hinterleibssegments. Die meisten Arten leben von Pflanzensäften (phytophag), darunter manche als Schädiger von Kulturpflanzen; nicht wenige sind Räuber (zoophag) und stellen anderen Insekten nach, z. B. die Raubwanzen, Sichelwanzen und manche Schildwanzen; einige Arten sind Blutsauger wie die Bettwanze und die Schwalbenwanze. Als Krankheitsüberträger sind die Blut saugenden Kegelnasenwanzen zu nennen. Zwei Unterordnungen werden unterschieden: die Wasserwanzen (Hydrocorisae) und die Landwanzen (Geocorisae).

* * *

wạn|zen <sw. V.; hat (ugs.): entwanzen: ein Zimmer w.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wanzen — Grüne Stinkwanze (Palomena prasina) Systematik Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda) Übe …   Deutsch Wikipedia

  • Wanzen — (Ungleichflügler, Cimicoidea, Heteroptera Latr.), die Halbdeckflügler, welche Linné unter den Gattungen Cimex, Notonecta, u. Nepa begreift, u. welche einem an der Stirn entstehenden Schnabel, am Ende häutigen Flügeldecken, so wie durch den ersten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wanzen — (Heteroptera), Gruppe der Halbflügler, Insekten, deren beide Flügelpaare in der Ruhe dem Rücken horizontal aufliegen, wobei die Hinterflügel von den vordern bedeckt sind; letztere grenzen mit dem innern Felde der vordern hornigen Hälfte an das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wanzen — Wanzen, Ungleichflügler (Heteroptĕra), Unterordnung der Halbflügler, mit 2 in der Ruhe wagerecht auf dem Körper liegenden Flügelpaaren, wovon das vordere (Halbdecken) lederartig, an der Spitze häutig ist und das hintere, häutige, deckt;… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wanzen — Wanzen, Insekten aus der Ordnung der Halbflügler, eine eigene Abtheilung derselben, mit lederartigen, an der Spitze häutigen Flügeldecken, die sich in der Ruhe fast immer kreuzen, die Mundtheile zu einem Stech und Saugrüssel umgebildet. Man… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Wanzen — ⇒ Heteroptera …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Wanzen — ↑Heteroptera …   Das große Fremdwörterbuch

  • wanzen — wạn|zen (volkstümlich für von Wanzen reinigen); du wanzt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wanzen — freche Wanzen, die [frächewannzn] Schimpf aufdringlicher, dreister Mensch, der sich nicht abschütteln lässt …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Wanzen-Knabenkraut — (Orchis coriophora) Systematik Familie: Orchideen (Orchidaceae) Unterfamilie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”